Lerne uns kennen

Wir sind ein unabhängiges, mittelgrosses Unternehmen und seit über 70 Jahren mit viel Leidenschaft in der Welt der Kunststoffe unterwegs – von der Entwicklung über die Konstruktion bis zur Herstellung und dem Vertrieb.

Unsere Produkte findet man zum Beispiel im Labor, in der Gastronomie, im Spital, auf dem Bau oder in der Industrie.

Uns ist wichtig, wie wir miteinander umgehen: fair, offen und respektvoll. Vielfalt, Teamgeist und Nachhaltigkeit sind für uns mehr als nur schöne Worte – sie gehören zu unserem Alltag.

Klingt spannend? Dann findest du bei uns die richtige Umgebung, um mit einer Ausbildung durchzustarten.

Unser Lehrstellenangebot

Kunststofftechnolog:in EFZ

Ohne Produkte und Teile aus Kunststoff und Kautschuk läuft in der modernen Elektro- und Bauindustrie, Fahrzeug- und Medizintechnik oder im Freizeit- und Sportbereich gar nichts mehr. Kunststoff und Kautschuk haben – je nach Mischung und Verarbeitung des Rohmaterials – ganz spezifische Eigenschaften.

Die Kunststofftechnologinnen und Kunststofftechnologen sind Spezialisten für die industrielle und zum Teil auch manuelle Produktion von Kunststofferzeugnissen. Mit dem nötigen Wissen verarbeiten sie alle Arten von Werkstoffen, wenden verschiedene Herstellungs- und Bearbeitungsverfahren an. Dazu nutzen sie technisch hochwertige, computergesteuerte, halb- und vollautomatische Maschinen und Anlagen. Sorgfältig planen sie den Produktionsprozess, richten die Anlagen und Peripheriegeräte ein, nehmen diese in Betrieb, überprüfen, dokumentieren und optimieren den Fertigungsablauf.

Je nach Unternehmen spezialisieren sich die Kunststofftechnologen und -technologinnen zum Beispiel auf die additive Fertigung (3D-Druck), die thermische oder mechanische Bearbeitung von Halbzeug. Oder sie pressen, spritzgiessen, extrudieren (in Endlosform bringen), kalandrieren (zu einem Endlosband walzen) oder laminieren die Werkstoffe bis zur gewünschten Form.

Bei Interesse bitte vollständiges Dossier an jobs(at)semadeni.com.

Logistiker:in EFZ / EBA

Moderne Lager- und Verteilzentren sind durchorganisierte, mit viel Elektronik ausgestattete technische Wunderwerke. Hier sind die Logistiker und Logistikerinnen verantwortlich für die Ein- und Auslagerung, den Warenumschlag und die Warenkontrolle. Sie packen gerne an, transportieren und verteilen Güter, wie Konsum- oder Produktionsgüter, Briefe, Pakete oder Gepäckstücke.

Logistiker und Logistikerinnen fahren Stapler und andere Lagerfahrzeuge, unterhalten Geräte und Fahrzeuge. Computer und Scanner stellen dabei unentbehrliche Arbeitsinstrumente dar, um Bestandskontrollen durchzuführen, die Lagerbewirtschaftung zu planen, Statistiken zu erstellen und Bestellungen zu bearbeiten. Sie bewegen sich in Lagerräumen von Dienstleistungs-, Handels- oder Produktionsbetrieben, aber auch in Brief- und Paketzentren, in der Postzustellung oder in Güterverteilzentren.

Bei Interesse bitte vollständiges Dossier an jobs(at)semadeni.com.

 

Polymechaniker:in EFZ

Polymechaniker und Polymechanikerinnen produzieren je nach Tätigkeitsgebiet Teile aus Metallen und Kunststoffen - von klitzekleinen Uhrenschrauben bis hin zur Grösse eines Turbinenrades mit mehreren Meter Durchmesser. Dazu setzen sie moderne, vielfach computergesteuerte Bohr-, Dreh- und Fräsmaschinen und viele weitere Werkzeugmaschinen ein.

Die Fachleute legen Arbeitsgänge fest, erstellen Programme und richten Maschinen ein. Sie überwachen und optimieren die Fertigungsprozesse, montieren Geräte, Apparate oder Maschinen und nehmen die notwendigen Einstell-, Regulier- und Prüfarbeiten vor. Sie lokalisieren und beheben Störungen. Im Team mit verschiedenen Fachleuten führen sie Projekte aus. Sie suchen nach Konstruktionslösungen, bauen Prototypen und testen diese. Ausserdem prüfen sie Teile und Baugruppen bezüglich Funktion und Qualität. Je nach Arbeitsbereich erstellen sie technische Dokumente.

Bei Interesse bitte vollständiges Dossier an jobs(at)semadeni.com.

Nach oben