Kunststofftechnolog:in EFZ
Ohne Produkte und Teile aus Kunststoff und Kautschuk läuft in der modernen Elektro- und Bauindustrie, Fahrzeug- und Medizintechnik oder im Freizeit- und Sportbereich gar nichts mehr. Kunststoff und Kautschuk haben – je nach Mischung und Verarbeitung des Rohmaterials – ganz spezifische Eigenschaften.
Die Kunststofftechnologinnen und Kunststofftechnologen sind Spezialisten für die industrielle und zum Teil auch manuelle Produktion von Kunststofferzeugnissen. Mit dem nötigen Wissen verarbeiten sie alle Arten von Werkstoffen, wenden verschiedene Herstellungs- und Bearbeitungsverfahren an. Dazu nutzen sie technisch hochwertige, computergesteuerte, halb- und vollautomatische Maschinen und Anlagen. Sorgfältig planen sie den Produktionsprozess, richten die Anlagen und Peripheriegeräte ein, nehmen diese in Betrieb, überprüfen, dokumentieren und optimieren den Fertigungsablauf.
Je nach Unternehmen spezialisieren sich die Kunststofftechnologen und -technologinnen zum Beispiel auf die additive Fertigung (3D-Druck), die thermische oder mechanische Bearbeitung von Halbzeug. Oder sie pressen, spritzgiessen, extrudieren (in Endlosform bringen), kalandrieren (zu einem Endlosband walzen) oder laminieren die Werkstoffe bis zur gewünschten Form.
Bei Interesse bitte vollständiges Dossier an jobs(at)semadeni.com.